9. März - 21. April 2007
   


Natalie Czech /
Daily Mirror

Eröffnung: Freitag, 9. März 2007, 18:00 bis 21:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 9. März 2007 - 21. April 2007

english version below

Natalie Czech (geb. 1976, in Neuss) realisiert nach der großen Resonanz auf ihre Arbeiten in der Gruppenausstellung „Surreal“ in der Galerie Jette Rudolph die aktuelle Soloshow „Daily Mirror“. Die Künstlerin arbeitet mit dem Medium Fotografie und nutzt für ihre Arbeiten die digitalisierten Aufnahmen aktueller politischer und gesellschaftlicher Themenkomplexe, die sie Nachrichtenarchiven oder Bildagenturen entnimmt.

Dabei steht die Frage nach der Aktualität und dem Wirklichkeitsbezug der Fotografie, sowie der Aussagefähigkeit eines Bildes im Vordergrund, v. a. wenn sich in der Multiplizierung der Bildausschnitte Raum und Zeit zu überlagern scheinen und trotzdem evident im gesellschaftlichen Gedächtnis verankert sind. Die Aufarbeitung des Mediums Bild läuft nach ganz besonderen Kriterien ab, insbesondere werden solche Vorlagen gesucht, die bestimmte Erinnerungen abzurufen in der Lage sind. In der viermaligen Variation der „Holes“ (Lambda- Prints, 2006, s/ w, je 30 x 37,5 cm) wird die Unmittelbarkeit der Zerstörung sichtbar und aufgrund der Rezeption durch die Medien als ein Symbol für den Krieg und den Terror lesbar.

Verglichen damit lösen die Arbeiten „Aftermath“ (Lambda- Print, 2006, 135 x 175,7 cm) und „Sea of Flowers“ (Lambda- Print, 2005, 180 x 270 cm) persönliche Trauer aus. Natalie Czech arrangiert dabei die Trümmer von Häusern und Baumstämmen, bzw. Blumen auf einer Bildebene, die von unten nach oben verlaufend sich perspektivisch verkleinert und somit einen dramatischen Sog evoziert, der ein Gefühl der Unendlichkeit erzeugt. Diese scheinbare Endlosigkeit verleiht der Trauer etwas Ewiges und vergegenwärtigt den „memento mori“- Gedanken, der in der allgemeinen und individuellen Todesvorstellung gipfelt und zu einem neurotischen Leiden wird, als eine Art kulturelles Vermächtnis. Neben den formal- ästhetischen Gesichtspunkten wie Licht und Komposition werden auch persönliche Erfahrungen mit dem Bild wahrgenommen wie gesellschaftliche und individuelle Werte von Moral und Ethik, aber auch Trauer und materieller Verlust von Existenzen.

Durch das Collagieren und Montieren der gleichartigen Motive, das minutiöse Hineinzoomen, Fragmentieren und wieder neu zusammensetzten der Realität entsteht ein Kosmos neuer Bildwelten. Die Erfahrung an der Unmittelbarkeit, die während der „Operation“ am Bild den strukturellen Prozess der Symbolisierung am Medium Foto manifestiert, verweist auf die dem Medium zugrunde liegende vereinheitlichende Form.

Die entfremdete Bildwirklichkeit wird in der Serie „Daily Mirror“ zur Nahaufnahme, zersprengte Oberflächen setzen sich in einer permanenten Wiederholung und Aneinanderreihung zusammen. “Photographie, die zur Welt gehört, begegnet uns immer als Fragment. (…) die Anwesenheit der Photographie durch ihren Zustand der Evidenz, Spur oder Überrest (ist) immer nach innen gebogen.“ (Rosalind Krauss in: Das Photographische. Eine Theorie der Abstände; hrsg. G. Boehm, K. Stierle, W. Fink Verlag, München 1998).

Die wichtigste Ebene der indexikalischen Bedingung- die synkategorematische Bedingung (dabei handelt es sich um das Verständnis von Bedeutung, bzw. überhaupt Vorhandensein eines Abdrucks/ Fotos)- ist nicht nur die zufällige Zusammenfügung von assoziativen Fragmenten vom Raum des Denkens, sondern ebenso sehr der äußere Raum, die Realität (ebd. S. 161). Sie finden ihre Evidenz in der Verallgemeinerung und Standardisierung und formen eine perspektivisch aus verschiedenen Richtungen zusammenlaufende Bildrealität. So wird das innere „Arrangement“ der Dokumentation der modernen Welt und ihren „kulturellen Auswüchsen“ mit der ästhetischen Diskussion kombiniert. (J. Kolodziej)

 

press release

Natalie Czech (born in Neuss, 1976) will realize the next solo-show “Daily Mirror”, after the huge response to her works shown in the group-show “Surreal” at Gallery Jette Rudolph in Berlin. The artist deals with the medium of photography and uses the archives of digitalized social and political photographies taken from the news and picture agencies. In the first place stands the question about current items and terms of reality but also of the quality of expression of the image , even if the multiplication of the image cuttings seem to cover space and time and to be still evident in the social memory. Working up the medium of the image, the artist follows different critera like using models which are able to recall distinguished memories. The four times repeated variation of the “Holes” (Lambda- Prints, 2006, b/ w, je 30 x 37,5 cm) is literally showing scenes of destruction, which is readable as the symbol of war and terror, reminded by the reception through the news and tv.

Comparatively the works “Aftermath” (Lambda- Print, 2006, 135 x 175,7 cm) and „Sea of Flowers“ (Lambda- Print, 2005, 180 x 270 cm) produce the atmosphere of individual sorrow. Natalie Czech arranged on the surface of the images rubble and trunks and also flowers, which come off from below to above and to minimate the perspective and by this method a dramatical suction is produced and combined with the feeling of infinity.

this “memento mori”- effect includes the passion of a cultural heritage. Apart from the formal- aesthetic points like questions of light and composition, besides values of morals and ethics, sorrow and material casuality of existences are recognized by the recipient's eye. Czech works with the method of collage and montage of homogeneous motifs, detailled zooming, fragmentary working and recomposing the reality to develop a new cosmos of imagery.

During the “operation” on the picture the immediate experience is manifested, even by the structural process of symbolism on the medium of photography, which refers to the standardized forms as the main basic for the medium. The estranged imagery of the series “Daily Mirror” becomes a close- up, the split up surface is recomposed by a permanent repetition. Photography, which belongs to the world, always meets us as a fragment. The presence of photography is always fixed on the inside, even through the condition of her evidence, traces or remains.

The most important level of the indices conditions- the syncategoremic condition (meaning the understanding of signification, overall the existence of prints/ photography) is not only the accidentally recomposing of fragments of the inner space of thinking, but even the outside space, the reality (free translation of Rosalind Krauss in: Das Photographische. Eine Theorie der Abstände; edited by G. Boehm, K. Stierle, W. Fink Verlag, Munich 1998). The evident nature is found in the standardization, typecasting and transforming new realities to be considered in different lines of visions. So the inner “arrangement” of the documentation is taken from the modern world and its “cultural abuses” and combined with the aesthetic discussion. (J. Kolodziej)